Am 19. September heißt es wieder: Licht aus für eine Nacht – für Natur, Klima und unsere Gesundheit.
Am Freitag, den 19. September 2025, findet die nächste internationale Earth Night statt. An diesem Abend sind alle Menschen eingeladen, ab Einbruch der Dunkelheit – spätestens ab 22 Uhr – das Außenlicht für eine ganze Nacht auszuschalten oder stark zu reduzieren.
Die Aktion will auf ein wichtiges Problem aufmerksam machen: Lichtverschmutzung. Zu viel künstliches Licht schadet nicht nur der Natur, sondern auch uns Menschen. Vögel, Insekten und andere Tiere verlieren ihre Orientierung, Pflanzen geraten aus dem Rhythmus und auch unser Schlaf wird durch ständige Helligkeit gestört. Außerdem verbraucht jedes unnötige Licht Strom und belastet damit das Klima.
So können Sie mitmachen
-
Außenbeleuchtung ausschalten: Gartenlampen, Schaufenster, Werbe- oder Fassadenlichter können für eine Nacht ausbleiben.
-
Fenster abdunkeln: Vorhänge oder Rollos schließen, damit weniger Licht nach draußen dringt.
-
Sanftes Licht nutzen: Wenn es nicht ohne geht, Licht gezielt nach unten richten, Bewegungsmelder einsetzen oder sparsame Lampen verwenden.
Warum es sich lohnt
Wer bei der Earth Night mitmacht, spart Energie, schützt Tiere und Pflanzen und erlebt vielleicht wieder einmal einen klaren Sternenhimmel. Eine Erfahrung, die uns zeigt: Dunkelheit ist nicht nur natürlich, sondern auch schön und erholsam.
Die Earth Night findet jedes Jahr im September an einem möglichst dunklen Abend nahe dem Neumond statt. Sie wurde von der Initiative „Paten der Nacht“ ins Leben gerufen, die sich für den Schutz der Nacht einsetzt.
Machen auch Sie mit und schenken Sie der Nacht ihre Dunkelheit zurück!