Energiespartipps

 

Interessiert es Sie, wie Sie Ihre Haushaltskosten senken – ohne Komfortverlust und größere Einschränkungen – und gleichzeitig die Umwelt schonen können?

Strom

Am einfachsten lassen sich Strom und Geld sparen, wenn Sie möglichst wenig Strom ungenutzt verbrauchen. Vermeiden Sie den Stand-by-Verbrauch..

Es verbrauchen zum Beispiel (kWh/Jahr):
- PC mit Farbbildschirm: 162 
- Farbfernseher + KompaKtstereoanlage: 73
- Videorecorder: 101
- Laserdrucker: 123

 

Beleuchtung: Konventionelle Glühlampen können durch energiesparende Leuchtstofflampen ersetzt werden. Sie sorgen für die gleiche Helligkeit und haben eine erheblich längere Lebensdauer. Moderne Vorschaltgeräte vertragen auch häufiges Ein- und Ausschalten.

Elektroherd: Energieverluste werden vermieden, indem Kochstellen rechtzeitig ausgeschaltet und die Nachwärme genutzt wird. Töpfe sollten einen ebenen Boden haben und passend zur Kochstelle gewählt werden. Mit Deckel kochen oder braten, der Gebrauch von Schnellkochtöpfen hilft Energie sparen.

Backofen: Vorheizen benötigt viel Energie und kann meist entfallen. Nutzen Sie die Restwärme im Backofen und schalten Sie ihn früher aus. Nur größere Braten lohnt es im Backofen zuzubereiten (ab 1,5 kg). Backofentür nur kurz öffnen, um Energieverluste zu vermeiden.

Energie- und Wasserverbrauch

  • Sie können eine Menge Geld sparen, wenn sie nicht mehr Wasser erwärmen, als Sie tatsächlich brauchen, und das Wasser auch nicht stärker erwärmen als nötig.
  • Duschen statt Baden: Ein Vollbad kostet dreimal soviel Energie wie ein sechs Minuten langes Duschbad.
  • Bei Speichern und Boilern die Wassertemperatur nicht zu hoch einstellen. Besser 60°C statt 80°C.
  • Wasser abstellen beim Händewaschen, Zähneputzen und Einseifen unter der Dusche.
  • Durch einen tropfenden Wasserhahn können im Jahr bis zu 2.000 Liter Wasser verschwendet werden. Laufendes Wasser bei der WC-Spülung abdichten.
  • Spartaste beim WC installieren und benutzen.
  • Geschirr nicht unter fließendem Wasser abspülen.
  • Nutzen Sie die Füllmenge der Waschmaschine voll aus. Teilbeladung bedeutet Wasser-, Waschmittel- und Energievergeudung.
  • Waschen Sie leicht verschmutzte Wäsche mit niedriger Temperatur und ohne Vorwäsche.
  • Verzichten Sie auf Weichspüler.

Heizenergie:

Am einfachsten lässt sich Heizenergie sparen, wenn Sie nur dort eingesetzt wird, wo sie gebraucht wird.

Nicht überheizen: Überheizte Räume sind nicht gesund, kosten unnötig Geld und Energie. Ein Grad Raumtemperatur weniger spart ca. sechs Prozent Heizkosten.

 

 

 

Stand
05/2016

like-512_0.png

like-512_0.png