Online-Autoversicherungen: Betrügerische Internetseiten immer mehr verbreitet

Die VZS: Absolute Vorsicht ist geboten!

 

Betrügerische Internetseiten stellen im Versicherungsbereich mittlerweile ein ernstes Problem dar, insbesondere im Bereich der Online-Autoversicherungen. Seit 2023 hat die italienische Versicherungsaufsichtsbehörde IVASS über 275 betrügerische Webseiten identifiziert. Auch in Südtirol nehmen diese Fake-Seiten rund um die Kfz-Haftpflichtversicherung deutlich zu.

Der Vertragsabschluss erfolgt meist online oder telefonisch. Nach Bezahlung der Prämie erhalten die Verbraucher:innen vermeintliche Versicherungspapiere, die jedoch keine Gültigkeit besitzen. Spätestens bei einer Verkehrskontrolle oder nach einem Unfall stellt sich heraus, dass kein gültiger Versicherungsschutz besteht und die Betroffenen Opfer von Betrügern geworden sind.

Die Konsequenzen sind gravierend: Autolenker:innen ohne Versicherungsschutz drohen hohe Verwaltungsstrafen zwischen 866 und 3.464 Euro sowie die Beschlagnahme des Fahrzeugs. Kommt es zu einem verschuldeten Unfall, müssen entstandene Sach- und Personenschäden aus eigener Tasche beglichen werden. Zwar werden die Geschädigten zunächst vom „Fondo Vittime della Strada“ entschädigt, doch der Fonds fordert die Kosten im Nachhinein über das Regressrecht von den Unfallverursacher:innen zurück.

Immer häufiger werden gefälschte Kfz-Haftpflichtversicherungen über Internetseiten oder soziale Netzwerke wie Facebook angeboten. Diese Plattformen locken mit äußerst günstigen Angeboten und wirken dabei oft sehr professionell. Die Firmennamen klingen bewusst ähnlich wie jene etablierter Versicherungsgesellschaften oder orientieren sich an bekannten Marken, wodurch viele Verbraucher:innen auf die Irreführung hereinfallen.

Die IVASS warnt seit Langem vor solchen Betrugsseiten und veröffentlicht regelmäßig Listen mit diesen falschen Anbietern. Allein in diesem Jahr wurden mehr als 87 betrügerische Webseiten aufgedeckt. Die Aufsichtsbehörde empfiehlt Verbraucher:innen, bei Internet-, Telefon- oder Messaging-Angeboten (z. B. WhatsApp) höchste Vorsicht walten zu lassen.

Um Betrugsversuche zu vermeiden, sollten Verbraucher:innen prüfen, ob ihr Versicherungspartner offiziell zugelassen ist. Die offiziellen Register der in Italien für Kfz-Haftpflichtversicherungen zugelassenen Gesellschaften („elenco imprese italiane“ und „elenco imprese estere“) sind unter folgender Adresse einsehbar: https://www.ivass.it/operatori/imprese/elenchi/index.html

 

 

like-512_0.png