Spätestens jetzt machen Eltern sich Gedanken über die passende Ausstattung für ihre (Schul-)Kinder: der erste Schultag steht vor der Tür. Die Verbraucherzentrale Südtirol gibt Tipps für einen ressourcenschonenden Schulstart.
Schule und Kindergarten
News
Auf der Ausrüstungsliste von Grundschulen stehen öfters bestimmte Hersteller
Zum Schulbeginn erhalten Eltern von GrundschülerInnen eine Liste für den Kauf von Schulausrüstung. Vor allem bei Erstklässlern ist ja die gesamte Grundausstattung zu besorgen. Da bekommen dann Eltern auch schon vorab eine Aufstellung auf der jeweils z.B. zu Holzfarben, Wasserfarben oder Ölkreiden die entsprechende Marke empfohlen wird. Noch ungenierter wird es bei Klebestift oder Klebestoff wo die Marke explizit zum Produktnamen angeführt wird.
Schulsachen, die den Kindern gefallen und ohne bedenkliche Inhaltsstoffe auskommen, sind meist auch langlebiger und dadurch günstiger als die Wegwerfvariante: so etwa Lineale aus unbehandeltem Holz mit Metallkante oder Bleistiftspitzer aus Metall.
Eine kleine Orientierung bei der Auswahl der für die Schule benötigten Materialien:
Schultaschen-Öko-Check (im PDF-Format).
Infos
Die Vorbereitungen für den heurigen Schulstart laufen derzeit nicht nur an allen Schulen auf Hochtouren, auch für die Eltern beginnt jene kostenintensive Zeit, in der man die Kinder dementsprechend ausstatten muss.
Förderung der Selbständigkeit
Selbständige Kinder sind unabhängiger und phantasievoller, weniger ängstlich und wehleidig, sie sind wendiger und trauen sich mehr zu.
Zur Förderung der Selbständigkeit eignen sich: Spiele, häusliche Mitarbeit, Einübung der Alltagsroutine (Waschen, Anziehen, Toilette, Essen), Umgang mit Gleichaltrigen, Erprobung des Schulweges, Einkäufe usw.
Förderung der Ausdrucksfähigkeit
Der Start in die Schule - jetzt wird es ernst! Nicht nur für das Kind, sondern auch für die Eltern ist der Schulbeginn ein großes und einschneidendes Ereignis. Damit der Anfang und das erste Schul-jahr gut klappen, hier einige Tipps und Anregungen:
Nachfolgend eine Liste von Tests rund um den Schulbeginn und Kinderalltag. Die Tests können in der Verbraucherzentrale, im Verbrauchermobil und in den meisten Bibliotheken eingesehen werden.