VZS-Vergleich: Konten kosten mehr, Kostenaufbau wird komplexer
Mit dem letzten Kontoauszug des Jahres muss die Bank auch eine genaue Auflistung der übers Jahr angefallenen Spesen mitliefern. Die KundInnen können so die Kosten des eigenen Kontos unter die Lupe nehmen und mit den derzeit am Markt erhältlichen Konditionen aus dem aktuellen Vergleich der Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) vergleichen.
Die Daten der Banca d'Italia zeigen klar: Südtirols Familien bevorzugen beim Sparen jene Produkte, die Liquidität garantieren (Post- und Bankkonten sowie Depotkonten). Diese machen 30% des Reichtums der Familien aus (der Rest besteht aus anderen Finanzanlagen sowie Anlagen in Immobilien wie Erstwohnungen o.ä.).
Kontokorrent-Beobachtungsstelle
Auf dem letzten Kontoauszug des Jahres muss die Bank eine genaue Auflistung der übers Jahr angefallenen Spesen mitliefern – somit ist der Jänner der beste Zeitpunkt, um die Kosten des eigenen Kontos unter die Lupe zu nehmen. Mit dem aktuellen Vergleich der Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) kann man die angefallenen Kosten mit den derzeit am Markt erhältlichen Konditionen vergleichen.
Den Inhabern von sogenannten „schlafenden“ Finanzbeziehungen bleibt nur noch wenig Zeit, um die vergessenen und seit mehr als 20 Jahren nicht bewegten Beträge auf Kontokorrenten, Depots und Sparbüchern, aber auch Aktien, Anleihen, Sparbriefe, Investmentfonds sowie Zirkularschecks einzufordern, die nicht innerhalb der Verfallsfrist ab- oder eingelöst wurden.
Das Finanzministerium hat per Dekret (DM Nr. 70 vom 3 Mai 2018, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 140 vom 19.06.2018) die Details zu den sogenannten Basiskonten festgelegt, also wer darauf Anrecht hat, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, wie diese gehandhabt werden und welches die eventuellen Kosten sind.
Teures Versehen
Im Juli 2017 wurden die Strafen bei Verletzung der Bestimmungen gegen Geldwäsche erneut verschärft. Unter anderem wurde die Strafe angehoben, falls man der Pflicht, Schecks mit einem Betrag von über 1.000 Euro zwingend mit dem Vermerk „nicht übertragbar“ auszustellen, zuwider handelt.
Kontokorrent-Beobachtungsstelle 2016
Nicht ärgern, wechseln
Rentner und Einkommensschwache haben Recht auf kostenloses Basiskonto
Vor einigen Wochen hat die Banca d'Italia eine Mitteilung an die Banken übermittelt, in welcher sie die Banken dazu auffordert, die negativen Parameter (Euribor 1M, 3M oder 6M) vom Spread (Zinsaufschlag) abzuziehen. Auslöser waren mehrere Beschwerden, die bei Banca d'Italia eingegangen sind und in denen beanstandet wurde, dass die Banken stillschweigend eine Nullgrenze bei den Basisparametern angewandt haben.
Seit einigen Wochen ist das G.D. 24/01/2015, Nr. 3 in Kraft, das unter anderem die EU-Richtlinie 2014/92/EU in italienisches Recht umsetzt. Die EU-Richtlinie reguliert auch den Kontowechsel bei Banken und legt eine Frist von 12 Tagen fest, in der die Banken den Konto-Wechsel durchführen müssen. Falls die Bank diese Frist nicht einhält, hat der Verbraucher Anspruch auf Schadensersatz. Die Höhe des Schadensersatzes hängt von der Verspätung und der Nicht-Verfügbarkeit des Guthabens ab.
1) Karten schnellstmöglich sperren
Wurde die Karte gestohlen oder verloren, sollte man über die jeweilige Grüne Nummer die Karte sofort sperren lassen.
Bankomat 800-822056 - Cartasì 800 151616
Die Dienste sind normalerweise rund um die Uhr aktiv.
Notieren Sie sich Datum, Uhrzeit, Namen des Ansprechpartners und Kodex für Blockierung. Diese Daten könnten für eventuelle Beweisführungen wichtig sein.
Wer aus dem Ausland anruft muss andere Nummern wählen – daher vor jeder Reise die Nummern bei der Bank erfragen!
Aufgrund der immer zahlreichen werdenden Anfragen von Seiten der KonsumentInnen zu Bankkonten nachfolgend einige der wichtigsten Punkte zum Thema.
Kosten und Kommissionen
Der Kostenpunkt ist dabei ohne Zweifel das zentrale Anliegen der KonsumentInnen, welche ein Bankkonto besitzen oder eröffnen wollen. Nähere Informationen dazu finden Sie auch unter "Was kostet Ihr Bankkonto?"