Vorsicht vor Täuschung!
Die VZS: Jede Vertragsänderung muss immer schriftlich mitgeteilt werden!
Seit dem Sommer ist das neue Register der Einsprüche aktiv. Die Eintragung im Register ermöglicht den Bürger:innen, unerwünschte Werbeanrufe auf Festnetz- und Mobiltelefonen oder Papierwerbung in Briefkästen zu vermeiden.
Mit 27. Juli 2022 wurde das neue öffentliche Register der Einsprüche freigeschaltet. Die Eintragung im Register ermöglicht den Bürger:innen, unerwünschte Werbeanrufe auf Festnetz- und Mobiltelefonen oder Papierwerbung in ihren Briefkästen zu vermeiden.
Fantastische Telefontarife, unschlagbare Versicherungsprämien, interessante Anlagemöglichkeiten, unfassbare Strom- und Gaspreise oder Gewinnspiele. Wer kennt sie nicht, die zahlreichen Markteting-Anrufe, die wir tagtäglich ertragen und unsere Zeit in Anspruch nehmen? Im schlimmsten Fall werden zudem Daten mitgeteilt und Verträge abgeschlossen, die innerhalb 14 Tagen rückgängig gemacht werden müssen.
In den vergangenen Tagen haben sich einige VerbraucherInnen in der VZS gemeldet, um sich über ein Angebot eines bekannten Mobilfunkanbieters zu beklagen. Es handelt sich um ein Tarifpaket mit Datenverkehr und SMS, und unbegrenzten Minuten. Liest man jedoch die Details des Angebots in den Vertragsbedingungen nach, stellt man fest, dass die unbegrenzten Minuten einer Bedingung unterliegen.
Die Anwendung der neuen Nutzungsbedingungen von WhatsApp wurde um 3 Monate verschoben. Die Aufsichtsbehörde für den Schutz der personenbezogenen Daten bezeichnet die neuen Datenschutzregeln als unklar.
Mit 8. Februar werden für den beliebten Messenger-Dienst Whatsapp neue Bedingungen gelten. Diese kommen nach dem Motto „Friss Vogel oder stirb“ daher: wer die Bedingungen nicht akzeptiert, wird den Dienst nicht mehr nutzen können.
Am 25. Jänner wird in vielen Ländern der erste globale Protest-Tag gegen 5G abgehalten. Dieser Tag ist der erste einer Reihe, an dem die Zivilgesellschaft ihre Stimme gegen die Bestrahlung des Planeten erheben will. In diesen Tagen wird der Appell gegen die Bestrahlung auf der Erde und aus dem Weltall, mit über 3.300 Seiten Unterschriften, in vielen Ländern an die politisch Verantwortlichen übergeben. In der Erdumlaufbahn befinden sich bereits 120 der insgesamt 20.000 neuen Satelliten, welche mit den Drohnen auf der Erde interagieren sollen.
Die gute Nachricht vorweg: die Fernsehgebühr beträgt weiterhin 90 Euro. Die Steuer wird im Normalfall über die Stromrechnung angelastet, und zwar in 10 Raten über das Jahr 2020 verteilt.
Wer kein Fernsehgerät hat
Die Telefonanbieter zeigen derzeit großes Interesse an der Anmietung von Dachterrassen und Dächern von Kondominien, um darauf Mobilfunkantennen zu installieren. Vielfach wenden sie sich dabei direkt an die Kondominiumsverwalter, um diese Flächen, die sich im gemeinschaftlichen Eigentum befinden, für die Errichtung der Mobilfunkanlagen anzumieten. Die BesitzerInnen sehen sich mit einem Informationsdefizit konfrontiert, wodurch es schwierig wird, alle Punkte kritisch abzuwägen und die beste Entscheidung zu treffen.
Viele Verbraucher und Verbraucherinnen fragen in der Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) nach, ob es denn rechtens sei, dass ihnen TIM/Telecom 3,90 Euro pro Jahr für die Zustellung des Telefonbuchs in Rechnung stellt. Denn: Viele haben keinerlei Interesse daran, das Telefonbuch zu erhalten. Und einige bemerken nicht einmal, dass dieser Betrag überhaupt in Rechnung gestellt wird.
In diesen Tagen hat der Staatsrat die Rekurse der Anbieter Fastweb, Vodafone und Windtre abgelehnt; somit werden die von der Aufsichtsbehörde für den Telefoniebereich AGCoM erlassenen Beschlüsse effektiv.
Dennoch ist die Angelegenheit leider immer noch nicht geklärt.
Den Stand der Dinge und unsere Tipps lesen Sie hier:
>> http://www.espertoconsumatori.info/folgeseite.php?lang=de&id=516
Die italienische Wettbewerbsbehörde hat in ihrer Sitzung vom 1. August 2018 Wind Tre SpA, Telecom Italia S.p.A. und Vodafone Italia S.p.A. mit einer Strafzahlung von 3,2 Millionen Euro belegt.
Laden Sie ihr Handy immer zu 100% auf? Entladen Sie vor dem Aufladen ihren Akku immer komplett? Hängt ihr Handy oder Tablet die ganze Nacht am Ladekabel? Viele VerbraucherInnen verkürzen durch solche Verhaltensweisen ungewollt die Laufzeit ihrer Smartphone oder Tablet-Akkus.
Seit 2016 wird die Fernsehgebühr über die Stromrechnung eingezogen, und seit damals gilt auch die Vermutung, dass in einem privaten Haushalt, also in einer Erstwohnung mit entsprechendem Stromanschluss, ein Fernsehgerät vorhanden ist. Wer kein Fernsehgerät besitzt, und daher zu Recht von der Steuer befreit werden möchte, muss dies Jahr für Jahr der Agentur für Einnahmen mitteilen.
Das Thema sorgt bei den VerbraucherInnen letzthin für einigen Unmut: die wichtigsten Telefonanbieter (und mittlerweile auch der Bezahlsender Sky) verrechnen ihre Dienste nun nicht mehr pro Monat, sondern alle 28 Tage. Der Verrechnungs-Zeitraum wird also von einem Monat auf 28 Tage reduziert – es ändert sich die Häufigkeit der Verrechnung, und nicht nur das Datum der Rechnungsausstellung.
VZS: wichtige Maßnahmen, doch VerbraucherInnen müssen weiterhin achtsam bleiben!
Wer kein Gerät hat, muss entsprechende Erklärung schicken
Wer keinen Strom-Vertrag für „ansässige Haushaltskunden“ hat, muss per F24 zahlen
Senioren mit bestimmten Voraussetzungen können sich befreien lassen
Der Termin für den Versand der Eigenerklärung, mit welcher die VerbraucherInnen erklären können, kein Fernsehgerät zu besitzen (und so für das Jahr 2017 die Anlastung dieser Gebühr auf der Stromrechnung vermeiden), verfällt eigentlich erst am 31.01.2017.
TiVuoINFOrmare: Informationen zur Fernsehgebühr
VZS: Glasfaserkabelnetz soll in öffentliche Hände kommen
Grundsätzlich unterscheidet man drei verschiedene Arten von DSL-Internet-Verbindungen: ADSL, VDSL und EVDSL. Eine VDSL-Verbindung wird dann noch nach FTTC, FTTN, FTTB und FTTH unterschieden.
Das Handy ist mittlerweile ein unabdingbares Instrument geworden; wir verbringen immer mehr Zeit mit den neuen Smartphones, es werden immer mehr Dienste für diese Telefone angeboten, und die Telefongesellschaften bieten zahlreiche Tarife an, die sich stets ändern. Es ist also nicht einfach, zu verstehen, was wir genau brauchen, und entsprechend aus den zahlreichen Angeboten zu wählen.
www.cellulari.it
Artikel über Festnetz- und mobile Telefonie (Zugänglichkeit, Tarife, Roaming, Anbieiter, Terminals, Technologie). Die Seite bietet Newsletter, Foren und Link zu Diskussionsgruppen.
www.telefonino.net
Informationen über mobile Telefonie und Tests der neuen Handys
Wer kennt das nicht oder hat zumindest schon davon gehört. Kostenpflichtige Dienste (Logos, Klingeltöne, Nachrichten- und Wetterdienste usw.) auf dem Handy, die nicht beantragt oder versehentlich aktiviert wurden, oder die einmal aktiviert, nicht mehr widerrufen werden konnten. Oder Heranwachsende oder sogar Kinder, die unter dem Dauereinfluss von eindringlichen Werbebotschaften einen Dienst auf Mamas oder Papas Handy aktiviert haben, um das neueste Logo oder den hippesten und trendigsten Klingelton zu laden.
Eine Art Revanche für den Fall, dass Ihnen das Handy gestohlen wird: machen Sie die Serien-Nummer Ihres Handys ausfindig indem Sie die Tasten *#06# drücken. Ein Kodex mit 15 Ziffern wird erscheinen, dies ist der IMEI-Kodex. Dieser Kodex identifiziert jedes einzelne Handy. Schreiben Sie ihn ab und bewahren Sie ihn sorgfälltig auf. Falls Ihnen das Handy gestohlen wird, rufen Sie Ihre Service-Stelle an und geben Sie diesen Kodex an. Ihr Handy kann so vollkommen blockiert werden, auch wenn der Dieb die SIM-Karte wechselt.
Gewisse Haushaltskunden haben Anrecht auf den Telefon-Sozialtarif (die monatliche Abonnementgebühr wird auf die Hälfte reduziert). Anrecht hat man, wenn im Haushalt ein Empfänger einer zivilen Invalidenpension oder einer Sozialpension lebt, wenn eine Person über 75 Jahre oder ein arbeitsloses Familienoberhaupt vorhanden sind und der Indikator der Einkommens- und Vermögenlage (ISEE) den Wert von 6.713,96 Euro jährlich nicht überschreitet.
In einem Pflichtenheft hat der Garant für die Telekommunikation jetzt die gesetzlichen Bestimmungen zusammengefasst, welche laut Verbraucherkodex in Sachen Telefondienste anzuwenden sind. Damit ist mehr Transparenz und Rechtssicherheit garantiert.
Wenn uns ein Telefonanbieter telefonisch kontaktiert, um uns ein neues Angebot zu unterbreiten, sollten wir gut aufpassen, welche Fragen uns gestellt werden und welche Antworten wir darauf geben.
Fastweb - Servizo Clienti
Casella Postale 126
20092 Cinisello Balsamo (MI)
Fax: 02 45 45 56 77
www.fastweb.it
Kundennummer: 192/193
(gratis nur Fastwebnummern, von anderen Linien kostenpflichtig)
TeleTu Italia Spa
c/o Vodafone Italia SpA
Casella Postale 1022
88046 San Pietro Lametino (CZ)
Fax: 800 99 10 26
www.teletu.it
Kundennummer: 848 991 022
Wer den Anbieter wechseln möchte, um eine Kosteneinsparung zu erzielen, sollte als erstes die Telefonrechung genauer durchlesen - besser noch die letzten 2 oder 3 Rechnungen, die man erhalten hat. Neben dem Endbetrag der Rechnung, sind folgende Positionen wichtig: Ortsgespräche, nationale Gespräche, Gespräche mit Mobiltelefonen. Werden viele Auslandsgespräche gemacht, weil man Familie oder Freunde im Ausland hat? Wieviel zahlt man an Fixgebühren, und zahlt man Leihgebühren für Telefonapparate oder Gebühren für zusätzliche Dienste?
Aus diesen Daten ersieht man:
Der letzte Schrei bei den Internetbetrügern heißt “phishing”, zu deutsch “fischen”. Gefischt werden sensible Daten, wie Kontonummern, Kreditkarten-Nummern, Passwörter usw. Der Teich, aus dem die Betrüger fischen, ist das Internet. Sie schreiben Email-Adressen gezielt an und bitten unter falschem Namen um die Zusendung der gewünschten Daten.
Kinder und Jugendliche wachsen heutzutage mit dem Internet auf und sind darin teils viel geschickter und erfahrener als ihre erwachsenen Mitmenschen.
Doch genauso wie ihre volljährigen Mitverbraucher sind sie oft nur allzu vorschnell, wenn es darum geht, online-Verträge abzuschließen und Zustimmungen zu geben.
Das Handy ist mittlerweile ein unabdingbares Instrument geworden; wir verbringen immer mehr Zeit mit den neuen Smartphones, es werden immer mehr Dienste für diese Telefone angeboten, und die Telefongesellschaften bieten zahlreiche Tarife an, die sich stets ändern. Es ist also nicht einfach, zu verstehen, was wir genau brauchen, und entsprechend aus den zahlreichen Angeboten zu wählen.
Überlegungen vor dem Kauf
Bevor man ein Handy oder Smartphone kauft, sollte man sich einige Fragen stellen: