Aktuelles

12.05.2025
Spätestens im Juni stehen die Sommerlinden in voller Blüte. 2025 bietet die Gelegenheit, ganz bewusst auf die Lindenblüte zu achten, denn in diesem Jahr dürfen sich die Sommer- und die Winterlinde (Tilia platyphyllos und Tilia cordata) mit dem Titel der Heilpflanze des Jahres schmücken. Ausgewählt hat sie eine Jury des deutschen Naturheilvereins (NHV) Theophrastus, benannt nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, besser bekannt als Paracelsus.
07.05.2025
Die VZS verzeichnet eine zunehmende Anzahl von Anfragen zu Strafen auf privaten Parkplätzen
06.05.2025
Verbrauchervereine: Verpflichtungen unzureichend
05.05.2025
  Leinsamen sind eine gute Quelle für Proteine und die Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure. Sie bestehen zu gut einem Drittel aus Ballaststoffen und enthalten darüber hinaus Schleimstoffe, welche die Magen- und Darmschleimhaut schützen. Das alles macht Leinsamen zu einer Wohltat für die Verdauung, den Magen-Darm-Trakt, das Darmmikrobiom, die Blutgefäße, den Blutzuckerspiegel und das Herz-Kreislauf-System. Leinsamen sind ein echtes "Superfood" und waren schon in der griechischen Antike als Heilmittel bekannt.
29.04.2025
Starker Verbraucherschutz gibt Verbraucher:innen im digitalen und ökologischen Wandel Rückhalt
28.04.2025
Nach dem Aufstehen ein Glas Wasser mit dem Saft einer ausgepressten Zitrone zu trinken, soll angeblich bei Erkältungen und einer Gewichtsabnahme helfen, den Körper entgiften und den Säure-Basen-Haushalt ausgleichen.
24.04.2025
Meta will in der EU ab dem 27. Mai alle öffentlichen Posts zum Trainieren seiner Künstlichen Intelligenz (KI) verwenden. Verbraucher:innen können widersprechen, ohne Gründe dafür nennen zu müssen. Meta stellt dafür Online-Formulare bereit. "Meta AI" ist in den Chats des Facebook Messengers sowie bei Instagram und WhatsApp zu finden und lässt sich nicht abschalten, sondern nur ignorieren.
23.04.2025
Möglichkeit für schutzbedürftige Kunden: Wechsel zum Tarif STG Zusätzlicher Sozialbonus für Strom und Gas vom Staat
16.04.2025
Im April 2021 wurde bekannt, dass die Daten von über 500 Millionen Facebook-Benutzer:innen weltweit im Darknet verkauft wurden. Vom Datenleck betroffen sind auch über 35 Millionen Italiener:innen, und sicher nicht wenige Südtiroler:innen – einige hatten sich im Laufe der Zeit immer wieder nach dem Datenleck erkundigt. Südtirols Verbraucherschützer haben die Rechtslage in dieser Zeit kritisch verfolgt. Die gestohlenen Daten konnten unter anderem für Spam-Nachrichten, Phishing-SMS oder Identitätsdiebstahl verwendet werden.
14.04.2025
Die Tipps: wie lange kocht das perfekte Ei, natürliche Färbemittel, vorgefärbte Eier im Handel, Resteverwertung der Ostereier
10.04.2025
Fast 550 Personen haben im letzten Jahr das Abkommen zwischen VZS und Notariatskammer Bozen in Anspruch genommen
08.04.2025
Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Italien und die Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) warnen vor den Risiken von Medikamenten und Produkten, die im Internet gekauft werden
07.04.2025
Zu den ersten Gemüsearten, die im Frühling geerntet werden können, zählt das Radieschen (Raphanus sativus). Ein frisches Radieschen ist knackig und weist frische, saftige Blätter auf. Vergilbte und welke Blätter sind dagegen ein Zeichen für nicht mehr frische Ware. Im Kühlschrank lassen sich Radieschen rund drei Tage lang lagern.
03.04.2025
Die Tipps der VZS   Die Europäische Kommission hat kürzlich die “Preparedness Union Strategy” vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Strategie, mit der sich die europäischen Staaten und Bürger:innen auf potenzielle Krisen wie Kriege, Naturkatastrophen und Pandemien, aber auch Cyberangriffe oder Desinformationskampagnen vorbereiten können sowie und besser davor schützen können.
31.03.2025
Was haben beschichtete Bratpfannen und Verpackungen von Tiefkühlprodukten gemeinsam? Beide enthalten häufig PFAS (Aussprache: Pefas, Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen), früher als PFC bezeichnet. In den 1940er Jahren im Chemielabor entwickelt, punkten diese „Ewigkeitschemikalien“ mit ihren wasser-, fett- und schmutzabweisenden Eigenschaften sowie ihrer immensen chemischen Stabilität.
27.03.2025
  Verbraucher:innen, die für Renovierungs- und Sanierungsarbeiten an der eigenen Immobilie den Superbonus beansprucht haben, müssen den Katasterertrag aktualisieren und dementsprechend die damit verbundenen Steuern neu berechnen. Nach Abschluss der Renovierung bzw. Sanierung muss die Immobilie nämlich in eine der begünstigten Katasterkategorien (Wohngebäude und Zubehör) eingetragen sein, um überhaupt Anspruch auf den Bonus zu haben.
26.03.2025
Derzeit erhalten viele Südtiroler:innen Anrufe von unbekannten Telefonnummern. Wenn man das Gespräch annimmt, hört man eine automatische Nachricht, in der behauptet wird, ein Lebenslauf sei eingegangen. Anschließend wird dazu aufgefordert, einen WhatsApp-Chat zu starten, um weitere Details zu erhalten. Doch Vorsicht: Kein seriöser Arbeitgeber macht Jobangebote über vorab aufgezeichnete Anrufe oder fordert zur Kommunikation allein über WhatsApp auf.
24.03.2025
Die Fastenzeit kann eine gute Möglichkeit bieten, um den eigenen – hohen – Fleischkonsum zunächst für einen begrenzten Zeitraum und in einem zweiten Schritt dauerhaft zu verringern. Denn Fleisch ist zwar eine gute Quelle für Nährstoffe wie Protein, Eisen und Vitamin B12. Eine fleischlastige Ernährung, insbesondere ein hoher Verzehr von verarbeitetem Fleisch, ist jedoch mit einer höheren Aufnahme von gesättigten Fettsäuren sowie einem höheren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes und bestimmte Krebserkrankungen verbunden.
21.03.2025
Der Weltwassertag am 22. März soll für den Wert des Wassers als begrenzte, schützenswerte Ressource sensibilisieren. Heuer steht er unter dem Motto „Erhalt der Gletscher“. Auch die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum „Internationalen Jahr der Erhaltung der Gletscher“ und gleichzeitig den 21. März zum „Welttag der Gletscher“ erklärt. Gletscher sind nämlich ein äußerst wichtiger Bestandteil für ein funktionierendes Ökosystem und für die Bereitstellung von Süß- bzw. Trinkwasser.
19.03.2025
VZS: Jede Vertragsänderung muss schriftlich mitgeteilt werden! Bei telefonischen Mitteilungen ist Skepsis angebracht!

like-512_0.png