Aktuelles

24.03.2025
Die Fastenzeit kann eine gute Möglichkeit bieten, um den eigenen – hohen – Fleischkonsum zunächst für einen begrenzten Zeitraum und in einem zweiten Schritt dauerhaft zu verringern. Denn Fleisch ist zwar eine gute Quelle für Nährstoffe wie Protein, Eisen und Vitamin B12. Eine fleischlastige Ernährung, insbesondere ein hoher Verzehr von verarbeitetem Fleisch, ist jedoch mit einer höheren Aufnahme von gesättigten Fettsäuren sowie einem höheren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes und bestimmte Krebserkrankungen verbunden.
21.03.2025
Der Weltwassertag am 22. März soll für den Wert des Wassers als begrenzte, schützenswerte Ressource sensibilisieren. Heuer steht er unter dem Motto „Erhalt der Gletscher“. Auch die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum „Internationalen Jahr der Erhaltung der Gletscher“ und gleichzeitig den 21. März zum „Welttag der Gletscher“ erklärt. Gletscher sind nämlich ein äußerst wichtiger Bestandteil für ein funktionierendes Ökosystem und für die Bereitstellung von Süß- bzw. Trinkwasser.
19.03.2025
VZS: Jede Vertragsänderung muss schriftlich mitgeteilt werden! Bei telefonischen Mitteilungen ist Skepsis angebracht!
17.03.2025
In der Fastenzeit verzichten manche Menschen auf den Konsum von alkoholischen Getränken, doch auch unabhängig von der Fastenzeit trinken immer mehr Menschen immer weniger Alkohol. Dies zeigt sich sowohl in den Daten des Statistischen Bundesamtes - die Konsumausgaben der deutschen Haushalte für alkoholfreie Getränke nehmen zu - als auch bei den aktuellen Ernährungstrends. Im Trendreport Ernährung 2025 (Herausgeber: Nutrition Impact Hub) wird der alkoholfreie und alkoholreduzierte Genuss als siebtwichtigster Trend angeführt.
14.03.2025
Verbraucherschutz 2024: Von Alltagssorgen bis Makrotrends
10.03.2025
Wie das ZDF gestern berichtete, haben Verbraucher nach dem Vorbild Kanadas eine Bewegung gestartet, die den Konsum von Produkten aus Europa fördern soll, wobei bewusst Produkte aus den USA gemieden werden.
10.03.2025
Obst und Gemüse muss in der EU mehrheitlich der allgemeinen Vermarktungsnorm entsprechen: die Ware muss ganz, gesund (frei von Fäulnis oder Krankheiten), von frischem Aussehen, sauber und frei von sichtbaren Fremdstoffen (z.B. Erde, Schmutz, sichtbare Rückstände von Behandlungsmitteln), frei von Schädlingen (z.B. Maden, Blattläuse), frei von Fraß- oder Einstichstellen durch Schädlinge, frei von Nässe (lediglich Kondenswasserbildung ist zulässig), frei von Fremdgeruch und -geschmack und nicht zuletzt ausreichend reif, aber nicht überreif sein.
26.02.2025
Der Test des Europäischen Verbraucherzentrums (EVZ) Italien und der VZS
24.02.2025
Der Trendreport Ernährung 2025 (Herausgeber: Nutrition Impact Hub), der mittlerweile fünfte seiner Art, gibt einen Überblick über die zehn wichtigsten Ernährungstrends in Deutschland. 199 Experten und Expertinnen aus Ernährungsberatung, Wissenschaft, Lehre, Verbraucherschutz, Kommunikation, Produktentwicklung und Marketing wurden dafür befragt.
21.02.2025
  Am 31. Januar 2025 hat das Bezirksgericht Luxemburg die Auflösung und Liquidation der FWU Life Insurance Lux S.A. angeordnet. Rechtsanwalt Yann Baden wurde zum Liquidator ernannt, um den Liquidationsprozess zu verwalten und die Interessen der Versicherungsnehmer zu wahren.
20.02.2025
Tipps des Europäischen Verbraucherzentrums Bozen (EVZ) und der Verbraucherzentrale Südtirol
19.02.2025
Die wichtigsten Neuerungen im Kurzüberblick
17.02.2025
Wer schon einmal Camembert gekauft, aber nicht sofort gegessen hat, weiß: je länger man den Käse im Kühlschrank aufbewahrt, desto intensiver wird sein Geschmack. Käse reift offensichtlich auch nach dem Kauf noch weiter, dank der lebenden Milchsäurebakterien. Erst bei Temperaturen unterhalb von 2°C wird der Reifeprozess unterbrochen.
12.02.2025
Bank zur Rückerstattung des Gesamtschadens verurteilt
10.02.2025
Ein Wok ist eine traditionelle asiatische Pfanne mit gewölbtem Boden und hoher gewölbter Wand. Die Form ähnelt der Kappe einer Kugel. Ursprünglich verwendete man den Wok auf kleinen, oben offenen Kohleherden. Dank seiner Form reichte bereits wenig Kohle aus, um den Wok stark zu erhitzen, zudem wird die Hitze gleichmäßig weitergeleitet.
04.02.2025

Es ist Zeit zu handeln!


Längst nicht alle Lebensmittel, die erzeugt werden, landen auf den Tellern der Menschen. Bis 2030 soll die Menge der Lebensmittelabfälle im Einzelhandel und in den Haushalten halbiert werden. Dafür sind deutlich mehr Anstrengungen als bisher notwendig.
31.01.2025
Gute Nachrichten für Verbraucher:innen, die bereits eine neue Erstwohnung gekauft haben, es aber nicht schaffen, in einem Jahr ihre alte Immobilie zu verkaufen
29.01.2025
Innerhalb 31. Jänner die Befreiung für die Fernsehsteuer 2025 beantragen!
28.01.2025
  In der kalten Jahreszeit verbringen wir viel Zeit in beheizten Räumen – dabei drohen Schimmelbildung und schlechte Luftqualität. Mit einfachen Maßnahmen können Sie Ihre Wohnräume gesund halten.

like-512_0.png