Aktuelles

14.07.2025
Brot, Speiseöle, Kartoffeln, Auberginen, Tomaten, Gurke, Paprika, Zucchini, Knoblauch und Zwiebel gehören bekanntlich nicht in den Kühlschrank. Auch die meisten Südfrüchte – darunter Zitrusfrüchte, Banane, Ananas, Mango, Papaya, Avocado – und Melonen sind kälteempfindlich. Sie verlieren oder verändern im Kühlschrank ihr Aroma und bilden braune oder glasige Stellen aus.
11.07.2025
VZS schaltet Datenschutz-Garant ein
10.07.2025
Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Italien und die Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) erklären, was sich für die Verbraucher:innen ändert
07.07.2025
Viele Diäten versprechen das Blaue vom Himmel herunter, sind jedoch bei näherer Betrachtung oft nur kurzfristig erfolgreich, zu einseitig in der Lebensmittelauswahl und manchmal sogar schädlich für die Gesundheit. Allzu einfache Konzepte sollte man daher immer kritisch hinterfragen.
04.07.2025
Tipps für einen verantwortungsbewussten Umgang mit sozialen Medien
02.07.2025
Fake-Videos mit Prominenten als Köder eingesetzt
30.06.2025
Nachdem sie bereits sieben Mal verschoben worden war, sollte die italienische Zuckersteuer am 1. Juli 2025 in Kraft treten. Doch die italienische Regierung verzögert deren Einführung um weitere sechs Monate – zum Nachteil der Bevölkerung. Die Verbraucherzentrale Südtirol klärt auf.
27.06.2025
Ein Blick auf die Entwicklung der letzten zwölf Monate zeigt: Sowohl der EZB-Leitzins als auch der 6-Monats-Euribor sind von über 4 % auf rund 2 % gesunken.
24.06.2025
Wer in diesem Sommer die Anschaffung einer Klimaanlage plant, sollte auch die staatlichen Förderungen im Blick haben. Die Verbraucherzentrale Südtirol hat hierfür einen kompakten Überblick zusammengestellt. Der Sommer ist in vollem Gange – viele denken jetzt über die Anschaffung einer Klimaanlage nach. Was jedoch oft nicht bekannt ist: Wer sich ein Klimagerät anschafft, kann dabei sparen. Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten, mit denen ein Teil der Kosten rückerstattet werden kann.
20.06.2025
Der Urlaub steht vor der Tür, der Kühlschrank ist jedoch noch prall gefüllt? Höchste Zeit, die Überschüsse und Reste zu verwerten! Denn noch genießbare Lebensmittel zu entsorgen, belastet sowohl Klima als auch Geldbörse unnötig. „Als Erstes verschafft man sich einen Überblick über die im Kühlschrank vorrätigen Produkte“, rät Silke Raffeiner, die Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Südtirol. „Welche Lebensmittel gehören noch vor der Abreise verbraucht, welche halten sich bis zur Rückkehr, welche lassen sich einfrieren?“
20.06.2025
VZS: Zweifel am Datenschutz, es gibt alternative Anwendungen
17.06.2025
Südtirol bleibt die teuerste unter den erhobenen Provinzen
16.06.2025
Bei einer Allergie bildet das Immunsystem IgE-Antikörper gegen die allergieauslösende Substanz, z.B. gegen Birkenpollen. Beim nächsten Kontakt mit dem Allergen markieren die IgE-Antikörper den „Eindringling“ und setzen so die allergische Reaktion in Gang. Wenn andere Substanzen mit einer gleichen oder ähnlichen chemischen Struktur ebenfalls eine allergische Reaktion auslösen, spricht man von einer Kreuzreaktion oder Kreuzallergie.
12.06.2025
Bewusster Badespass mit den Tipps und dem Preisvergleich der VZS
11.06.2025
Mit dem letzten Kontoauszug des Jahres ist die Bank verpflichtet, eine detaillierte Aufstellung aller im Laufe des Jahres angefallenen Spesen bereitzustellen. So haben Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, die tatsächlichen Kosten ihres Kontos zu überprüfen und mit den aktuellen Konditionen am Markt – laut dem Vergleich der Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) – zu vergleichen.
05.06.2025
Bereits einfache Handlungen im Alltag können dazu beitragen, die Ausbreitung der Tigermücke einzudämmen.
05.06.2025
14 Sonnencremes im Test
03.06.2025
Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Italien und die Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) warnen vor Online-Käufen über soziale Medien
29.05.2025
Erfolg der VZS vor Bankenschiedsgericht
27.05.2025
Diskonter wie auch Supermärkte bieten in ihren Sortimenten zahlreiche Eigenmarken (auch: Handelsmarken) an. Diese Markenzeichen gehören den Handelsketten, welche die Produkte üblicherweise exklusiv in den eigenen Filialen vertreiben. Für die Handelsketten ergeben sich dadurch mehrere Vorteile. Die Werbekosten entfallen, der Einkaufspreis ist im Vergleich zum Markenprodukt niedriger. Die Händler haben mehr Freiheit in der Preisgestaltung und erzielen in der Regel höhere Gewinnspannen.

like-512_0.png