In Ägypten findet aktuell die Weltklimakonferenz statt, bei der es vor allem um die Umsetzung des Abkommens von Paris geht.
Wir haben uns schon seit längerem mit der Frage auseinandergesetzt, wie man den eigenen Alltag klimafreundlicher gestalten kann.
Hier finden Sie unsere Tipps zu Alltag, Mobilität und Klimaschutz mit Messer und Gabel.
Für Kondominien und Miteigentümer sind wichtige Heizvorschriften eingeführt worden. Das Ministerialdekret des ehemaligen Ministers für den ökologischen Übergang (DM Nr. 383 vom 6. Oktober 2022, nach dem Amtsantritt der neuen Regierung wurde dieses Ministerium in "Ministerium für Umwelt und Energiesicherheit" umbenannt), Roberto Cingolani, hat neue Vorgaben für Erdgasheizungen eingeführt. Dies sind die Senkung um ein Grad der maximalen Heizwerte in der Wintersaison 2022/23 sowie die Verkürzung der Heizperiode um 2 Wochen.
Gibt es am freien Markt Sparpotentiale?
Diese Woche gab zum ersten Mal seit langem gute Nachrichten in Sachen Energie: der Gaspreis an der Börse ist unter 100 €/Mwh gesunken (im Vergleich zu 350€/Mwh vom August). Dennoch haben die angewandten Tarife im Vergleich zum Sommer eine deutliche Steigerung erfahren.
Kosten für eine Muster-Familie, Tarif „Geschützter Grundversorgungsdienst“
Verbraucher:innen können bis Jahresende
über Online-Plattform ansuchen
Auf der Website des Ministeriums für Arbeit und Sozialpolitik (Ministero del Lavoro e delle Politiche Sociali) wurde die Plattform aktiviert, die es ermöglicht, den mit dem sog. „Aiuti-Dekret“ (GD Nr. 50/2022) eingeführten „Transportbonus“ zu beantragen. Damit können Berechtigte einen Zuschuss von bis zu 60 Euro für den Kauf von Abonnements des öffentlichen Nahverkehr erhalten.
Verbraucherverbände und Zivilgesellschaft
fordern die Aufnahme von fünf grundlegenden und dringenden Punkten in die Regierungsagenda
Am 18. Oktober fand die nationale Versammlung der Verbraucherverbände statt, an der mehr als 4.000 Personen teilnahmen. Die Initiative stellt die Forderung an die Regierung dar, dringend Maßnahmen gegen die Preiserhöhungen bei Energie und Konsumgütern zu ergreifen.
Mini-Photovoltaikanlagen können eine Lösung für die etwas kleinere Brieftasche sein. Sie sind kostengünstig in der Anschaffung und bei gezielter Nutzung rechnen sie sich schon nach wenigen Jahren.
Ernährung neu denken – RI-NUTRI – Ripensare la nutrizione
2040 werden neun Milliarden Menschen auf der Erde leben, weitere 15 Jahre später werden es zehn Milliarden sein. Taugt das globale Ernährungssystem für die Zukunft? Können alle Menschen gut ernährt und die benötigten Nahrungsmittel umwelt- und sozialverträglich produziert werden?
33. WohnbauMesse
im Waltherhaus Bozen
am 15. und 16. Oktober,
jeweils von 9 bis 18 Uhr
Am 15. und 16. Oktober findet im Waltherhaus in Bozen die 33. WohnbauMesse statt. Dabei informieren unabhängige Experten zum Thema Bauen, Wohnen und Sanieren. Verschiedene Fachbetriebe präsentieren die neuesten Errungenschaften im Bauwesen. Der Besuch der Messe ist kostenlos.
VZS gibt Tipps zum Energiesparen
Die Kosten für Energie sind seit dem letzten Jahr exorbitant gestiegen. Eine Musterfamilie in Bozen zahlt für den Strom 90% mehr, für Gas 80% mehr – in Euro ausgedrückt, macht die Teuerung fast 1.400 € aus.
Dass Rumkugeln Alkohol enthalten, wird wohl niemanden überraschen. Weniger erwartbar ist, dass auch Kompotte, Marmeladen, Torten, Suppen, Fleisch- und Fischspeisen versteckten Alkohol (Ethanol) als Zutat oder als Aromaträger enthalten können.