Nun ist es soweit: Südtirol bekommt seine erste funktionierende Li-Fi-Anlage, italienweit sind mittlerweile einige weiteren Anlagen im Betrieb, etwa an Schulen und Krankenhäusern in Mittelitalien.
"Kaufen auch Sie bitte eine Weihnachtskarte für Kinder im Kriegsgebiet ...”
Die Weihnachtsvorbereitungen laufen auf Hochtouren und Familien in ganz Südtirol sind in der Adventszeit milde und großzügig gestimmt. Dies wiederum lockt professionelle Fundraiser an, die teilweise zu manipulativen Methoden greifen, um den Bürger:innen eine Spende – oder gar ein Abo zu entlocken. Vorsicht ist angebracht.
Abends wird es früher dunkel, die Temperaturen sinken und in den Wohnungen liegt der Duft von Weihnachtsplätzchen. Es wird mehr geheizt, beleuchtet, gekocht, gebacken und dies alles hat am Ende seinen Preis.
In der Adventszeit steigt in vielen Haushalten der Energieverbrauch auf ein Jahreshoch. Kein Wunder, man verbringt einen Großteil seiner Zeit in den warmen Wohnräumen. Die Weihnachtsvorbereitungen laufen auf Hochtouren. In der kalten Jahreszeit wird generell mehr gekocht.
In Ägypten findet aktuell die Weltklimakonferenz statt, bei der es vor allem um die Umsetzung des Abkommens von Paris geht.
Wir haben uns schon seit längerem mit der Frage auseinandergesetzt, wie man den eigenen Alltag klimafreundlicher gestalten kann.
Hier finden Sie unsere Tipps zu Alltag, Mobilität und Klimaschutz mit Messer und Gabel.
Für Kondominien und Miteigentümer sind wichtige Heizvorschriften eingeführt worden. Das Ministerialdekret des ehemaligen Ministers für den ökologischen Übergang (DM Nr. 383 vom 6. Oktober 2022, nach dem Amtsantritt der neuen Regierung wurde dieses Ministerium in "Ministerium für Umwelt und Energiesicherheit" umbenannt), Roberto Cingolani, hat neue Vorgaben für Erdgasheizungen eingeführt. Dies sind die Senkung um ein Grad der maximalen Heizwerte in der Wintersaison 2022/23 sowie die Verkürzung der Heizperiode um 2 Wochen.
Gibt es am freien Markt Sparpotentiale?
Diese Woche gab zum ersten Mal seit langem gute Nachrichten in Sachen Energie: der Gaspreis an der Börse ist unter 100 €/Mwh gesunken (im Vergleich zu 350€/Mwh vom August). Dennoch haben die angewandten Tarife im Vergleich zum Sommer eine deutliche Steigerung erfahren.
Kosten für eine Muster-Familie, Tarif „Geschützter Grundversorgungsdienst“
Verbraucher:innen können bis Jahresende
über Online-Plattform ansuchen
Auf der Website des Ministeriums für Arbeit und Sozialpolitik (Ministero del Lavoro e delle Politiche Sociali) wurde die Plattform aktiviert, die es ermöglicht, den mit dem sog. „Aiuti-Dekret“ (GD Nr. 50/2022) eingeführten „Transportbonus“ zu beantragen. Damit können Berechtigte einen Zuschuss von bis zu 60 Euro für den Kauf von Abonnements des öffentlichen Nahverkehr erhalten.
Verbraucherverbände und Zivilgesellschaft
fordern die Aufnahme von fünf grundlegenden und dringenden Punkten in die Regierungsagenda
Am 18. Oktober fand die nationale Versammlung der Verbraucherverbände statt, an der mehr als 4.000 Personen teilnahmen. Die Initiative stellt die Forderung an die Regierung dar, dringend Maßnahmen gegen die Preiserhöhungen bei Energie und Konsumgütern zu ergreifen.
Mini-Photovoltaikanlagen können eine Lösung für die etwas kleinere Brieftasche sein. Sie sind kostengünstig in der Anschaffung und bei gezielter Nutzung rechnen sie sich schon nach wenigen Jahren.