Aktuelles

03.10.2022
Energieteuerung und Inflation belasten Haushalte und Wirtschaft   Die nationalen Verbraucherverbände (Adiconsum, Adoc, Adusbef, Assoutenti, Casa del Consumatore, Cittadinanzattiva, Codacons, Codici, Confconsumatori, Federconsumatori, Lega Consumatori, MdC, Movimento Consumatori, Udicon, Utenti Tv und Verbraucherzentrale Südtirol) stellen erneut eine Reihe von Vorschlägen und Maßnahmen vor, welche die Regierung zur Eindämmung der hohen Lebenshaltungskosten und der Energiepreise ergreifen sollte.
03.10.2022
Abhängig vom Verarbeitungsgrad unterscheidet die NOVA-Klassifikation mehrere Kategorien von Lebensmitteln: 1. unverarbeitete und minimal verarbeitete Lebensmittel (z.B. Gemüse, Milch), 2. verarbeitete Küchenzutaten (z.B. Öl, Zucker), 3. verarbeitete Lebensmittel (z.B. Nudeln, Brot) und 4. hochverarbeitete Lebensmittel (z.B. Erfrischungsgetränke, Süßwaren, Frühstückszerealien, salzige Snacks, Instantsuppen u.v.m.). Eine gesetzlich gültige Definition gibt es jedoch nicht.
29.09.2022
Verschwendung verringern und gut essen, auch in Zeiten steigender Preise  
26.09.2022
Ballaststoffe (auch: Nahrungsfasern) sind alles andere als unnützer Ballast – auch wenn man das früher annahm, da diese Faserstoffe von den menschlichen Verdauungsenzymen im Dünndarm nicht oder kaum abgebaut werden können und daher unverdaut in den Dickdarm gelangen. Heute ist unbestritten, dass Ballaststoffe einen positiven Effekt auf die Blutzucker-, Blutfett- und Blutdruckwerte haben und das Risiko für extremes Übergewicht, Diabetes mellitus Typ 2, Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen verringern.
22.09.2022


Auch bereits angekündigte Änderungen dürfen nicht umgesetzt werden


Am 20. September wurde eine im August beschlossene Norm im Energiebereich schlagend: im Sommer war per Dekret verfügt worden, dass im Energiebereich bis 30. April 2023 keine einseitigen Vertragsänderungen mehr angewandt werden dürfen. Das Gesetzesdekret wurde gestern in Gesetz umgewandelt (sog. „decreto aiuti bis“, G.D. 115/2022, Art. 3), und somit wird die Vorgabe dauerhaft gültig.
20.09.2022
Eine Möglichkeit, das eigene Kaufverhalten zu hinterfragen   Mit dem stetigen Wachstum der Onlinekäufe ist auch die Zahl der Retouren gestiegen. Einzelne große Unternehmen, insbesondere im Bekleidungssektor, haben nun in einigen Ländern damit begonnen, für die Rücksendung der Ware, die für die Verbraucher:innen bis dahin kostenlos war, eine Gebühr zu verlangen. Haben damit die kostenlosen Rücksendungen bald ein Ende?
19.09.2022
Öl ist nicht gleich Öl. Nicht nur im Geschmack, sondern auch in der Fettsäurenzusammensetzung weisen die verschiedenen Speiseöle wirklich große Unterschiede auf.  
12.09.2022
Auf verarbeiteten Lebensmitteln ist häufig die Aufschrift zu finden: „Kann Spuren von… enthalten“: dabei werden verschiedene Lebensmittel oder Zutaten genannt, die eine Lebensmittelallergie oder -intoleranz auslösen können, wie Schalenfrüchte, Erdnüsse, Soja, Ei und viele mehr.
09.09.2022
Wer ein variables Darlehen abbezahlt,
sollte die Zinsklausel kontrollieren    
05.09.2022
Um die Gesundheit zu erhalten und ernährungsbedingten Erkrankungen vorzubeugen, wird empfohlen, täglich fünf Portionen Gemüse und Obst zu essen („5 am Tag“). Denn Äpfel, Karotten, Kohl und viele andere mehr bringen Abwechslung, Farbe, Geschmack und eine Vielzahl an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen auf den Teller. „Und idealerweise auch in die Pausenbox: saisonales Gemüse und Obst sollte Tag für Tag fixer Bestandteil der Schuljause sein“, meint Silke Raffeiner, die Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Südtirol.
01.09.2022
Mit Anfang September nähert sich das Ende der Sommerferien sowie der Beginn des neuen Schuljahres. Alle Jahre wieder ist die Vorbereitung auf die Schule ein ziemlicher Aufwand für die Eltern, denn um gut ins neue Schuljahr zu starten braucht es Einiges an Organisation, Geld und Geduld. Unter anderem stehen der Einkauf von verschiedenem Schulmaterial sowie die Planung der Jausen an.
29.08.2022
Lebensmittel, die bestimmte Nährstoffe enthalten und deswegen die Leistung des Gehirns positiv beeinflussen können, werden als Brainfood (engl. brain = Gehirn, food = Essen, Nahrung) bezeichnet. An erster Stelle ist dabei wohl Wasser zu nennen. Nur wenn das Gehirn ausreichend mit Flüssigkeit versorgt ist, kann man sich gut konzentrieren. Ein Flüssigkeitsdefizit dagegen führt zu Konzentrationsschwierigkeiten, Kopfschmerzen und Verwirrtheit.
19.08.2022
In Supermärkten wird immer öfter mit speziellen Logos oder Bezeichnungen wie „Rückstandsfrei“ (deutsch) „Zero Residue“, „Residue free“ (beide englisch), „Residuo Zero“ (italienisch) oder „Zero Residu“ (französisch) auf angeblich rückstandsfreie Obst- und Gemüseprodukte aufmerksam gemacht. In Italien sind beispielsweise Kulturheidelbeeren, Ananas, Tomaten und Gurken mit der Aufschrift „Residuo Zero“ erhältlich.
18.08.2022
Die AGCM hat die Internetanbieter aufgefordert,
klare, präzise und vor allem korrekte Informationen zu geben   VZS: Die garantierte Mindest-Geschwindigkeit ist eine weitere wichtige Information, die auf Internetangeboten angegeben werden sollte, unabhängig davon, ob es sich um ADSL oder Glasfaser handelt.  
11.08.2022
VZS: Register helfen, nicht in die Falle zu tappen   Betrugs-Internetseiten sind im Versicherungsbereich mittlerweile ein großes Problem geworden: speziell im Bereich der Online-Autoversicherungen herrscht ein wahrer Wildwuchs an betrügerischen Webauftritten. Seit 2013 hat die Versicherungsaufsichtsbehörde IVASS mehr als 870 (!!) Betrugsseiten ausfindig machen können. Auch in Südtirol werden diese Seiten zunehmend zum Problem.
10.08.2022
Verbraucherschutz muss eine Priorität sein  
09.08.2022
Die VZS stellt hierzu einen neuen Leitfaden zur Verfügung     Wie jedes Jahr im Sommer werden die Autobahnen auf dem Weg zu den Urlaubszielen gestürmt.  In Fällen, in denen die Maut „nicht bezahlbar“ scheint (z.B. im Falle einer Fehlfunktion des Automaten oder eines Streiks der Mautstelle) liegt für viele die Überlegung nahe, die Maut sei nicht geschuldet. Dem ist jedoch im Normalfall nicht so!
08.08.2022
Wundermittel gibt es leider nicht. Vom grünen Tee kann dennoch ohne zu übertreiben behauptet werden, dass er eine positive Wirkung auf die Gesundheit hat.
04.08.2022
Aktuelle Preissenkung macht Teuerung der letzten Monate nicht wett   Im Vergleich zum letzten Trimester ist die Tarif-Schätzung des geschützten Marktes für Strom um 16,6%, für Gas um ca. 19,5% gesunken. Diese Zahlen geben immer einen Wert für die nächsten 12 Monate an, und meistens ändert sich dann der effektiv zu bezahlende Preis (z.B. schätzte man im Frühjahr 2021 Strom-Kosten von 563,22 €/Jahr, während der effektive Preis 806,29 €/Jahr betrug). Kosten-Schätzungen geschützter Markt (trimestral):  
02.08.2022
Die Eintragung ins Register „löscht“ alle zuvor erteilten Zustimmungen -
Vorsicht auf neue Zustimmungen nach der Eintragung   Mit 27. Juli 2022 wurde das neue öffentliche Register der Einsprüche freigeschaltet. Die Eintragung im Register ermöglicht den Bürger:innen, unerwünschte Werbeanrufe auf Festnetz- und Mobiltelefonen oder Papierwerbung in ihren Briefkästen zu vermeiden.

like-512_0.png