Aktuelles

06.11.2019
So vermeiden Sie die Zustellung des Telefonbuchs sowie die Anlastung der Kosten in der Telefonrechnung
Viele Verbraucher und Verbraucherinnen fragen in der Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) nach, ob es denn rechtens sei, dass ihnen TIM/Telecom 3,90 Euro pro Jahr für die Zustellung des Telefonbuchs in Rechnung stellt. Denn: Viele haben keinerlei Interesse daran, das Telefonbuch zu erhalten. Und einige bemerken nicht einmal, dass dieser Betrag überhaupt in Rechnung gestellt wird.
04.11.2019
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
Stängelkohl hat langstielige, feste Blätter und kleine Blütenstände, die an Brokkoliröschen erinnern. Er wird auch Italienischer Brokkoli oder Herbstbrokkoli genannt. Tatsächlich ist er mit dem Brokkoli eng verwandt, beide gehören zur Familie der Kreuzblütler. Im Unterschied zu seinem Verwandten ist der Stängelkohl aber viel weniger bekannt – mit Ausnahme von Italien. Dort wird er unter dem Namen „Cime di Rapa“ vor allem in den Regionen Apulien und Kampanien angebaut und als Wintergemüse geschätzt.
30.10.2019
Am 31. Oktober ist Halloween. Längst ist das Gruselfest aus den USA auch bei uns angekommen und sorgt für entsprechende Verkaufszahlen im Handel – und für viel Müll. Die Verbraucherzentrale Südtirol gibt Tipps für ein umweltbewusstes Halloween.   Kostüme, Dekoration, Schminke und nicht zuletzt Süßigkeiten: an Halloween wird der Konsum auf die Spitze getrieben. Doch es geht auch anders. Die Verbraucherzentrale Südtirol gibt Tipps für ein umweltbewusstes Halloween.  
28.10.2019
Konservierungsmittel hemmen das Wachstum von Bakterien und anderen Mikroorganismen. Sie werden Lebensmitteln zugesetzt, um deren Haltbarkeit zu verlängern. Das mag bequem erscheinen – trotzdem nimmt die Skepsis von Verbrauchern und Verbraucherinnen gegenüber Konservierungsstoffen zu. Derzeit sind in der EU 43 Konservierungsmittel für die Verwendung in Lebensmitteln zugelassen. Einige davon werden für pseudoallergische Reaktionen, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen und andere Symptome verantwortlich gemacht.
24.10.2019
im Rahmen der Aktion „Gutes Leben – Wasser trinken“
… warum in die Ferne schweifen?
Mit der Aktion „Gutes Leben – Wasser trinken“ hat der Katholische Familienverband in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Südtirol interessierte Familien dazu aufgerufen, während der Aktionswoche vom 21. bis 27. Oktober nur Wasser aus dem Wasserhahn zu trinken und – mit Ausnahme des Frühstücks – auf andere Getränke wie Mineralwasser, Säfte, Limonaden, Kaffee, Tee oder alkoholische Getränke zu verzichten.
24.10.2019
Jede/r Zweite im Internet nutzt Vergleichsportale um Preise zu vergleichen und den günstigsten Tarif finden zu können. Denn viele Anbieter, noch mehr Tarife. Doch: Die Rankings auf den Preisvergleichsseiten sind manchmal nicht neutral
22.10.2019
VZS organisiert einen Vortrag zu Darlehen und Krediten Der Monat Oktober steht im Zeichen der Weiterbildung im Finanzbereich. Italienweit werden hierzu zahlreiche Veranstaltungen organisiert. In Bozen hält die Verbraucherzentrale Südtirol (VZS)  gemeinsam mit dem Freizeitverein der Eisenbahner (Dopolavoro Ferroviario di Bolzano) am 24.10.2019 von 17 bis 18:30 in der Crispistraße 38 einen Vortrag rund um die Themen Darlehen, Kredit und Beleihung von Lohn oder Rente (der Vortrag wird in italienischer Sprache abgehalten).
22.10.2019
Bankenschiedsgericht erkennt Verbraucherin Rückerstattung von 2.000 € zu Eine Verbraucherin bucht nach einem längeren Auslandsaufenthalt ihren Rückflug. Dabei findet sie heraus, dass auf ihrer Kreditkarte Belastungen für knapp 2.200 Euro aufscheinen - für Online-Käufe, die sie nie getätigt hatte.
21.10.2019
Die Meinung, dass man Pilzgerichte nicht noch einmal aufwärmen solle, war früher weit verbreitet. Aufgrund ihres Wassergehalts und der enthaltenen Proteine bieten Pilze Mikroorganismen nämlich ideale Wachstumsbedingungen. Daher wurde befürchtet, dass Mikroorganismen sich in der Zeit bis zum Aufwärmen vermehren und Gifte bilden könnten.
18.10.2019
Südtirol gehört, wie die Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) bei der letzten Analyse feststellte, bei den Kraftstoffpreisen zu den Spitzenreitern unter den Nachbarregionen (siehe Treibstoff-Erhöhung: bei den Nachbarn tankt es sich günstiger). Nun nahm die VZS die Kraftstoffpreise der einzelnen Tankstellen in Südtirol genauer unter die Lupe und zeigt auf, dass sich ein Preisvergleich durchaus lohnt.
17.10.2019

31. Wohnbaumesse im Waltherhaus Bozen

Am 19. und 20. Oktober 2019 findet im Waltherhaus in Bozen die Wohnbaumesse statt. Dabei informieren unabhängige Experten unbürokratisch zum Thema Bauen, Wohnen und Sanieren. Verschiedene Fachbetriebe präsentieren die neuesten Errungenschaften im Bauwesen. Der Besuch der Messe ist kostenlos.
15.10.2019

Verbraucherzentrale ruft zu Teilnahme an Aktion „Tagebuch der Lebensmittelabfälle“ auf


Ein Drittel aller für den menschlichen Konsum erzeugten Lebensmittel geht weltweit jedes Jahr verloren oder wird verschwendet: rund 1,3 Milliarden Tonnen sind das laut Schätzungen der FAO. Mit dem „Tagebuch der Lebensmittelabfälle“ erhebt die Verbraucherzentrale Südtirol gemeinsam mit Eurac Research, wie viele Lebensmittel in den Südtiroler Haushalten entsorgt werden.
14.10.2019
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Listerien sind stäbchenförmige Bakterien. Sie sind auf der ganzen Welt verbreitet und können fast überall in der Umwelt vorkommen, im Boden, auf Pflanzen und im Wasser. Für den Menschen ist vor allem Listeria monocytogenes relevant, da dieses Bakterium eine Listeriose auslösen kann.
09.10.2019

Checkliste mit nützlichen Tipps für die kalte Jahreszeit


Bevor der Winter richtig loslegt, gilt es, im Haus und drumherum alles winterfest zu machen. Wer jetzt vorbeugt, muss später keine Schäden durch Stürme, Kälte, Eis, Schnee und Tauwasser befürchten. Die Checkliste von test.de zeigt, worauf Sie achten sollten. Das Infoblatt der Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) mit der praktischen Checkliste zeigt hilfreiche Tricks und Tipps für die kalte Jahreszeit, nach Themenbereichen geordnet.
07.10.2019
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
03.10.2019
Am 4. Oktober ist Welttierschutztag. Die Verbraucherzentrale Südtirol erinnert an Missstände und mahnt Verbesserungen ein. Wo kommt das Fleisch her? Wie wurde das Tier gehalten? Verbrauchern und Verbraucherinnen sind Tierwohl und eine tiergerechte Haltung wichtig. Auch in Südtirol: laut einer Umfrage der Verbraucherzentrale Südtirol und der Freien Universität Bozen von 2015 denken 79 Prozent der Befragten, dass die Öffentlichkeit den Themen Tierschutz und Tierwohl zu wenig Aufmerksamkeit schenke.
02.10.2019
Kann man aus einer geleisteten Bürgschaft aussteigen?

Die Ratschläge der VZS
30.09.2019
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
23.09.2019
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst? Auch wenn er wenig Ähnlichkeit mit Heidelbeeren oder Johannisbeeren hat, zählt der Kürbis ebenfalls botanisch zu den Beeren. Wegen der harten Schale wird die Frucht sogar Panzerbeere genannt. Im 15. Jahrhundert kam der Kürbis mit Kolumbus aus Mittel- und Südamerika nach Europa.

like-512_0.png