Aktuelles

12.12.2019

„Bin ich richtig versichert? Welche Versicherungen sind wichtig für mich?“


Antwort auf viele Fragen rund um das Thema Versicherungsbedarf liefern zwei neue Online-Instrumente der Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) zur Ermittlung des eigenen Versicherungsbedarfs.
09.12.2019
Wie gut kennen Sie Ihre Rechte? Möchten auch Sie Ihre Weihnachtsgeschenke online bestellen? Dann gehören Sie zu den immer zahlreicher werdenden VerbraucherInnen, die das Christkind die Geschenke im Internet suchen lassen. Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) in Bozen fasst für Sie die wichtigsten Rechte bei der Geschenkesuche im Internet zusammen.
09.12.2019
Verbraucher und Verbraucherinnen werden zunehmend sensibel für unnötigen Verpackungsmüll. Ein im Juni 2019 durchgeführter Test des österreichischen Vereins für Konsumenteninformation zeigt jedoch, dass in Supermärkten über 60 Prozent, bei Diskontern sogar über 70 Prozent der angebotenen Äpfel, Karotten, Gurken, Paprika und Tomaten in Plastik verpackt angeboten werden. Das so genannte „natürliche Markieren“ (engl. Natural Branding) kann dazu beitragen, Verpackungsmüll zu verringern.
05.12.2019
Die Telefonanbieter zeigen derzeit großes Interesse an der Anmietung von Dachterrassen und Dächern von Kondominien, um darauf Mobilfunkantennen zu installieren. Vielfach wenden sie sich dabei direkt an die Kondominiumsverwalter, um diese Flächen, die sich im gemeinschaftlichen Eigentum befinden, für die Errichtung der Mobilfunkanlagen anzumieten. Die BesitzerInnen sehen sich mit einem Informationsdefizit konfrontiert, wodurch es schwierig wird, alle Punkte kritisch abzuwägen und die beste Entscheidung zu treffen.
03.12.2019
Das einzige Mittel gegen Online-Betrügereien scheint Vorabinformation zu sein – zu diesem Fazit kommen die Experten des Europäischen Verbraucherzentrums, der Postpolizei und von Onlineschlichter.it am Ende eines Treffens, welches heute in Bozen stattfand.
02.12.2019
Wenn Menschen älter werden, ist es nicht ungewöhnlich, dass der Zeiger der Waage Jahr für Jahr weiter nach oben klettert – und das, obwohl Essgewohnheiten und körperliche Aktivität sich nicht sonderlich geändert haben.
29.11.2019
Das Projekt “Nessuno E-scluso – All e-nclusive” von vier Verbrauchervereinen
dank der Finanzierung des Ministeriums für wirtschaftliche Entwicklung
28.11.2019

Nachhaltiger konsumieren mit der Kaufnixpyramide

In Zeiten von „Fridays for Future“ bräuchte man über die weit reichenden, negativen Folgen von ziel- und maßlosem Konsum wenig Worte verlieren. Dennoch bieten die aus den USA importieren „Konsumfeiertage“ Black Friday und Cyber Monday einen guten Anlass, um den nachhaltigen Konsum wieder ins Rampenlicht zu rücken. Seit den frühen neunziger Jahren findet in über 60 Ländern zu dieser Zeit auch der „Kauf-Nix-Tag“, im Original „Buy Nothing Day“ statt.
27.11.2019
Wie berichtet (siehe Medien-Information vom 22. August 2019), hat der 2005 aufgelegte und im Juni 2019 liquidierte Immobilienfonds Obelisco ca. 31.000 KleinsparerInnen, KundInnen der italienischen Post, schwere Verluste verusacht.
26.11.2019
Die vorweihnachtliche Schnäppchenjagd beginnt
Mit dem Black Friday am 29. November und dem Cyber Monday am 2. Dezember läutet der (Online)Handel endgültig die Jagd nach den Weihnachtsgeschenken ein. Da sich unter den Online-Shops auch viele schwarze Schafe tummeln, gibt das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) in Bozen Tipps, wie Sie sich vor diesen schützen können.
25.11.2019
Honig gilt als altes Heilmittel gegen Hustenreiz. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Honig Kindern mit akutem Husten tatsächlich ein wenig Linderung bringt. Der Hustenreiz wird etwas schwächer und tritt weniger oft auf, der Husten klingt ein bisschen früher ab. Es wird empfohlen, einen halben bis ganzen Teelöffel Honig direkt einzunehmen und langsam zu schlucken oder den Honig in Flüssigkeit, zum Beispiel in Tee, aufzulösen und diese schluckweise zu trinken.
25.11.2019
VZS: dieser Präzedenzfall könnte bahnbrechend sein! Wie die „Neue Südtiroler Tageszeitung“ vor einigen Tagen berichtete, hat eine Kundin der Südtiroler Volksbank vor dem Schiedsgericht für Finanzstreitigkeiten (Arbitro per le Controversie Finanziarie, kurz ACF) eine sehr wichtige Entscheidung in Bezug auf den Erwerb bankeigener Aktien erwirken können: die Bank wurde vom Schiedsgericht dazu verurteilt, der Kundin 16.251,48 Euro zu erstatten.
21.11.2019
Für eine Beschwerde an die Volksbank und die Anforderung der Dokumentation in Sachen Aktien kann dieses Musterschreiben verwendet werden. Dem Schreiben ist eine Kopie eines aktuellen Auszugs des Wertpapierdepots beizulegen, aus dem die Aktien hervorgehen.
19.11.2019
Aufgrund des starken Regens und der ausgiebigen Schneefälle kam es in der letzten Woche zu verbreiteten und andauernden Stromausfällen. Die betroffenen Personen haben bei längeren Ausfällen, auch im Falle höherer Gewalt, Anrecht auf eine Entschädigung. Eine automatische Entschädigung steht dann zu, wenn die eine Unterbrechung mehrere Stunden andauert. Die genaue Stundenanzahl hängt dabei von der Bevölkerungsdichte der jeweiligen Gemeinde ab:
19.11.2019
Europäische Woche der Abfallvermeidung vom 16. bis 24. November
Jedes Jahr im November stehen in ganz Europa zahlreiche Abfallvermeidungsaktionen auf dem Programm. Anlass dafür ist die Europäische Woche der Abfallvermeidung, die heuer zwischen 16. und 24. November stattfindet. Die Verbraucherzentrale Südtirol informiert über die 3Rs, die Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Frankenberg Tisens zeigt, wie's geht.
19.11.2019
Welche Folgen hat der Wechsel vom geschützten Markt zum freien Markt für Verbraucher?
Diese und weitere Fragen werden zusammen mit VZS-Experten, Paolo Guerriero, erörtert.   Siehe Einladung Informationsabend  
14.11.2019

VZS: Am besten sofort prüfen, ob man das alte Darlehen ersetzen kann!


Das Rennen um die Ersetzung der Darlehen („Surrogationen“) ist eröffnet. Laut dem Vergleichsportal mutuionline.it haben sich im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr die Ersetzungen im September 2019 praktisch verdoppelt. Und auch im Oktober hält der Trend an. Der  Tipp der VZS ist es daher, den günstigen Zinstrend zu nutzen, da sich die Situation auch ändern könnte.
Die 3. Welle der Surrogationen
11.11.2019
Brot und Backwaren zählen zu jenen Lebensmitteln, die in den Haushalten häufig im Müll landen – meist weil zu viel davon eingekauft wurde und die Brötchen dann nicht mehr frisch und auch nicht mehr knusprig sind oder gar schon schimmeln.
07.11.2019
Der Hersteller muss eine Konformitätserklärng bereitstellen

like-512_0.png