Aktuelles

23.12.2021
  Möchten Sie an unserer Fernsehsendung „Pluspunkt“ auf Rai Südtirol teilnehmen und uns verraten, welchen Spartipp Sie in Ihrem Alltag am meisten anwenden?
Kontaktieren Sie uns innerhalb 29.12.2021 unter info@verbraucherzentrale.it. Die Dreharbeiten finden zwischen dem 03. und 05. Januar 2022 statt.  
22.12.2021
Vor einiger Zeit hat die Versicherungsaufsichtsbehörde Ivass im Zusammenarbeit mit dem Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung den sogenannten „Preventivatore Pubblico“ in Betrieb genommen. Es handelt sich dabei um ein Online-Instrument für VerbraucherInnen, mit dem es möglich ist, schnell und einfach die günstigste Kfz-Haftpflichtversicherung für die eigene Situation zu finden.
20.12.2021
Schon unsere Großeltern wussten, dass Grünkohl frosthart ist und sogar besser schmeckt, wenn er erst nach dem ersten Frost geerntet wird. Für dieses Phänomen gibt es mittlerweile eine wissenschaftliche Erklärung: die Pflanze baut, wenn sie niedrigen Temperaturen ausgesetzt ist, große Kohlenhydratmoleküle, die in den Zellwänden enthalten sind, zu kleinen Zuckermolekülen ab und reichert diese im Inneren der Zellen an.
17.12.2021
Fantastische Telefontarife, unschlagbare Versicherungsprämien, interessante Anlagemöglichkeiten, unfassbare Strom- und Gaspreise oder Gewinnspiele. Wer kennt sie nicht, die zahlreichen Markteting-Anrufe, die wir tagtäglich ertragen und unsere Zeit in Anspruch nehmen? Im schlimmsten Fall werden zudem Daten mitgeteilt und Verträge abgeschlossen, die innerhalb 14 Tagen rückgängig gemacht werden müssen.
15.12.2021
VerbraucherInnen leiten mit Unterstützung
der Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) rechtliche Schritte ein    
14.12.2021
Die BeraterInnen der VZS informieren
über Rechte im Bereich Verbraucherschutz   Beim Kauf von Waren und Dienstleistungen stoßen VerbraucherInnen täglich auf  Hindernisse, Schwierigkeiten oder Probleme. Als Verbraucherschützer merken wir oft, dass die sich ständig weiter entwickelnden Märkte auch mit einer Gebrauchsanweisung häufig immer noch nicht wirklich verständlich sind.
13.12.2021
Eier, Butter und Milch sind klassische Zutaten in Kuchen, Torten und Keksen. Eier beispielsweise halten den Teig zusammen und verleihen ihm Saftigkeit und eine appetitliche Farbe. Wer vegan backen möchte, muss jedoch ohne diese und andere Zutaten tierischen Ursprungs auskommen.
09.12.2021
Der Regierung und der ARERA wurde ein neues Aktionsprogramm zur grünen Transition und den Strom- und Gaspreiserhöhungen vorgelegt  
06.12.2021
  Backöfen verfügen über verschiedene Programme, die wichtigsten Betriebsarten sind die Oberhitze-, die Unterhitze- und die Umluftfunktion.
03.12.2021
Kreditkartenbetreiber muss Kund*innen entschädigen, wenn Sicherheitsnormen nicht eingehalten werden   In den vergangenen Jahren meldeten sich zahlreiche verzweifelte Verbraucher*innen bei der VZS, welche bei Onlinezahlungen Opfer von Betrügern wurden.
29.11.2021
Alte Ayurveda-Schriften besagen, dass Honig nicht zu stark erhitzt werden solle. Erhitzter Honig würde nämlich das Blutgewebe verunreinigen und so langfristig toxisch wirken. Wie beurteilt die Ernährungswissenschaft diese Frage?
26.11.2021
Jetzt die Befreiung für die Fernsehsteuer 2022 beantragen!
Eigene Befreiung für Senioren ab dem 75. Lebensjahr  
22.11.2021
Kaffee macht bekanntlich wach – dank seines Gehalts an Koffein, welches anregend auf das zentrale Nervensystem und das Herz-Kreislaufsystem wirkt und Aufmerksamkeit und Konzentrationsvermögen steigert. Doch kann Koffein bei empfindlichen Personen Sodbrennen, innere Unruhe oder Schlafstörungen hervorrufen. Im Handel ist neben herkömmlichem Kaffee auch „koffeinfreier“, also entkoffeinierter Kaffee erhältlich. In der EU darf dieser höchstens 0,1 Prozent Restkoffein enthalten.
19.11.2021
Mittlerweile ist es auch bei uns zur Tradition geworden: Die Vorweihnachtszeit beginnt längst nicht mehr am 1. Adventswochenende beim besinnlichen Anzünden der ersten Kerze im Kreise der Familie, sondern beim Shoppingmarathon im Internet zwischen Black Friday und Cyber Monday. Doch gerade beim Internetkauf kann einiges schiefgehen.
18.11.2021
One-Way-Tickets und Entwertungsmöglichkeit über Smartphone
VZS: konkrete Schwierigkeiten melden   Am 14. November hat die Startphase der Übernahme von rund 30 neuen Bus-Linien durch die SASA begonnen. Betroffen sind dabei vor allem Linien, die die Fahrgäste von außerhalb bis in die Stadtzentren von Bozen und Meran führen. Was sich grundsätzlich für Verbraucher*innen ändert sind die Tickets und das Ticket-Entwertungssystem.
17.11.2021
VZS gibt nützliche Informationen vor dem „Click Day“   Mit dem Haushaltsgesetz 2021 wurde der Wasserbonus für Privatpersonen mit Wohnsitz in Italien eingeführt. Der Bonus von 1.000 Euro kann für folgende Ausgaben an bestehenden Gebäuden oder einzelnen Gebäudeeinheiten in Anspruch genommen werden:  
15.11.2021
Neue Funktionen und Analyse-Möglichkeiten zeigen Sparpotenziale auf  
15.11.2021
Im Unterschied zur herkömmlichen Schlachtung im Schlachthof, wohin die Tiere transportiert werden müssen, kommt für die mobile Schlachtung der Metzger mit einer fahrbaren Schlachtanlage in Form eines Anhängers oder Kleintransporters direkt zum Hof bzw. auf die Weide. Dort wird das zu schlachtende Tier mit Futter zum Fangmodul gelockt und automatisch fixiert. Der Metzger betäubt das Tier. Dieses wird in das Innere des Fahrzeugs befördert und dort bei geschlossenem Tor entblutet.
08.11.2021
Backformen aus Silikon sind in vielen verschiedenen Ausformungen erhältlich, für Muffins ebenso wie für die klassische runde Torte, den Gugelhupf oder als Kastenform. Sie können sowohl zum Backen als auch zum Einfrieren verwendet werden, sind für Backrohr, Mikrowelle und Spülmaschine gleichermaßen geeignet. Das Backgut haftet nicht an der Form. Die Formen lassen sich dank des weichen Materials platzsparend verstauen und gehen nicht kaputt, wenn sie auf den Boden fallen.
04.11.2021
Das Phänomen der „In-App-Käufe“   Es ist keine Neuigkeit, dass Spiele süchtig machen. Bei virtuellen Spielen ist es jedoch noch viel leichter, die Kosten aus den Augen zu verlieren, vor allem dann, wenn es sich beim Spielenden um ein Kind oder einen Minderjährigen handelt. Wir sprechen hier von einem Marktanteil, der allein in Deutschland fast drei Milliarden Euro beträgt.

like-512_0.png