Aktuelles

30.08.2018

Auf der Ausrüstungsliste von Grundschulen stehen öfters bestimmte Hersteller

Zum Schulbeginn erhalten Eltern von GrundschülerInnen eine Liste für den Kauf von Schulausrüstung. Vor allem bei Erstklässlern ist ja die gesamte Grundausstattung zu besorgen. Da bekommen dann Eltern auch schon vorab eine Aufstellung auf der jeweils z.B. zu Holzfarben, Wasserfarben oder Ölkreiden die entsprechende Marke empfohlen wird. Noch ungenierter wird es bei Klebestift oder Klebestoff wo die Marke explizit zum Produktnamen angeführt wird.
29.08.2018

Die Daten des Fahrers müssen auch im Falle eines Rekurses mitgeteilt werden

VZS: Die nicht erfolgte Mitteilung stellt eine weitere Übertretung dar


27.08.2018
Schulsachen, die den Kindern gefallen und ohne bedenkliche Inhaltsstoffe auskommen, sind meist auch langlebiger und dadurch günstiger als die Wegwerfvariante: so etwa Lineale aus unbehandeltem Holz mit Metallkante oder Bleistiftspitzer aus Metall.
Eine kleine Orientierung bei der Auswahl der für die Schule benötigten Materialien: Schultaschen-Öko-Check (im PDF-Format).
27.08.2018
Im Spätsommer machen sich viele Südtiroler und Südtirolerinnen auf, um Preiselbeeren, auch „Granten“ genannt, zu sammeln. Wegen ihres sauren, herben Geschmacks werden Preiselbeeren nur selten roh gegessen. Dafür gibt es viele verarbeitete Produkte, von Saft, Marmelade, Kompott oder Gelee bis hin zu Likör. Preiselbeermarmelade wird gerne zu Wildgerichten oder Wiener Schnitzel, aber auch zu Süßspeisen wie Omelett oder Kaiserschmarren gereicht.
23.08.2018

Studie zeigt: Preise können sich auch mehr als verdoppeln


„Einheitspreise gehören beim Online-Shopping längst der Vergangenheit an“ so das Fazit der Marktwächter der Verbraucherzentrale Brandenburg, welche über einen Monat lang die Preisentwicklungen von 1133 Produkten in 16 Onlineshops beobachtet haben.
21.08.2018
Stark verschmutze Solarmodule bringen Ertragsreduzierungen von bis zu 30% und mehr mit sich. Nur saubere Anlagen weisen die gewünschte Stromproduktion auf und bringen somit das gewünschte Geld mit sich.
20.08.2018
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Die Aroniabeere, auch Apfelbeere genannt, zählt dank ihrer gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe zu den „Super Foods“. Die reifen Früchte sind violettschwarz und erinnern an Heidelbeeren, sind allerdings ein bisschen größer. Sie werden zwischen August und Oktober geerntet. Mit zunehmender Reife färbt sich auch das Fruchtfleisch dunkel.
13.08.2018
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
Cucurbitacine sind giftige Bitterstoffe, die in Kürbisgewächsen (Kürbisse, Zucchini, Gurken...) vorkommen. Sie schützen die Pflanze vor Fressfeinden und Insekten. Zierkürbisse enthalten Cucurbitacine und sind genau aus diesem Grund nicht für den Verzehr geeignet.
08.08.2018
Wie bei so vielen Dingen ist es auch – und gerade – bei Versicherungen schwer, das Maß der Dinge zu treffen: einige BürgerInnen sind überversichert, andere unterversichert und viele haben zu teure Versicherungsverträge unterschrieben. Dabei kostet der Abschluss falscher oder zu teurer Versicherungsverträge die Verbraucher jedes Jahr viel Geld, das leicht eingespart werden kann.
Zuerst Versicherungsbedarf klären
07.08.2018

Gute Patienteninformation bei Behandlungsfehlern war überfällig


06.08.2018
Essen, Trinken und Genuss - hätten Sie's gewusst?
Sommerzeit ist Fruchtfliegenzeit. Die kleinen Plagegeister umschwärmen Obstteller und Saftkrüge. Zwar sind sie nicht gesundheitsschädlich, aber sie legen ihre Eier auf den Früchten ab und übertragen Hefepilze und Fäulnisbakterien, so dass die befallenen Früchte rascher verderben.
02.08.2018

VZS: Geringverdiener verzichten auf Bonuszahlungen in Millionenhöhe


30.07.2018
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie's gewusst?
27.07.2018

So können ehemalige KundInnen ihre Forderungen anmelden


Mehr als 200 VerbraucherInnen aus Südtirol (aber auch anderen Regionen Italiens) hatten sich in den letzten Wochen in der Sache des Bozner Reisebüros NEVERLAND an die Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) und an das Europäische Verbraucherzentrum  (EVZ) gewandt. Nun wurde vor dem Landesgericht Bozen das Konkursverfahren eröffnet.
23.07.2018
Blüten von Pflanzen schmecken blumig, süß, würzig oder scharf und können – in Salaten und Desserts – ein besonderes Geschmackserlebnis bereiten. Essbar sind unter anderem die Blüten von Begonie, Borretsch, Chrysantheme, Dahlie, Gänseblümchen und Herbstaster.
20.07.2018

So können ehemalige KundInnen ihre Forderungen anmelden

Mehr als 200 Südtiroler VerbraucherInnen hatten sich in den letzten Monaten an die Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) und an das Europäische Verbraucherzentrum  (EVZ) gewandt, weil sie von der Schließung des Reisebüros GROSS Reisen betroffen waren. Wie bereits bekannt, wurde über die Firma Sarnerreisen der Konkurs eröffnet.
17.07.2018

Auszahlung von über 40.000 Euro verordnet

  Vor einem Jahr wandte sich eine Kleinsparerin an die Verbraucherzentrale Südtirol (VZS), um Rat und Hilfe bei der Auszahlung einer Geldanlage zu erhalten. Das örtliche Postamt hatte sich nämlich geweigert, die von ihr im Jahr 2001 erworbenen Postschatzscheine („buoni postali fruttiferi“) auszuzahlen; die Schalterbeamten erklärten den Anspruch als unwiderruflich verjährt – da könne man leider nichts machen.
16.07.2018
Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?   Auf einen Abend mit reichlich Alkoholkonsum folgt am nächsten Morgen ein starkes Durstgefühl, oft begleitet von einem Kater – mit Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit.

like-512_0.png